Ausstellungen im Rathaus
03.04. bis 05.05.25 - Ausstellung George E. Todd

Castilla la Vieja, Spanien, 1998©The George E. Todd Archive, Weßling

Wacholder auf Lava, New Mexico, 1996, Silbergelatine print©The George E. Todd Archive, Weßling

Kettle Cove, Newfoundland, 1993©The George E. Todd Archive, Weßling
Vernissage:
Donnerstag, 3. April um 19 Uhr
Eröffnung durch Weßlings Bürgermeister Michael Sturm und Gilchings Bürgermeister Manfred Walter.
Ausstellung
- Photographien von George E. Todd
In memoriam
Der Photograph George E. Todd wäre am 13. Juni diesen Jahres 100 Jahre alt geworden. Als er 2016 verstarb, hinterließ er der Kunsthistorikerin Susanne Flesche sein umfangreiches photographisches Archiv mit mehr als 30.000 Negativen und über 1000 Photographien, die im „The George E. Todd Archive“ in Weßling, wo Todd seit 1972 lebte, beherbergt sind.
Für diese Jubiläumsausstellung zu George E. Todds 100. Geburtstag präsentiert das Archiv nicht nur seine schönsten Schwarzweißphotographien, sondern auch seine selten gezeigten Farbphotographien.
Der Engländer, der 1972 nach Weßling zog, galt als Meister der analogen Photographie. Über Jahrzehnte reiste der Photograph durch ferne Länder. Mit seiner analogen Mittelformatkamera reizte er die Photographie immanenten Eigenschaften aus. So entsteht ein Landschaftsraum mit der in der sogenannten „straight photography“ berühmt gewordenen Schärfentiefe.
In der Ausstellung werden in analoge Schwarzweißphotographien atemberaubende Landschaften Amerikas und Europas gezeigt. Beseelt von der Schönheit der Natur entstanden Meisterwerke, in denen das Gespür für den richtigen Augenblick, perfekte Lichtführung und vollendete Komposition zum Tragen kommt. George E. Todd entwickelte grafische Kompositionen, die er durch Helldunkelkontraste und dem Spiel mit dem Schatten herauszuarbeiten verstand. Gerade die dramatischen Wolkenformationen kurz vor dem Entstehen eines Gewitters bereichern den Blick in herrliche Landschaften.
Seine Farbphotographien haben - aufgrund des aufwendigen Cibachrome Verfahrens - eine außergewöhnliche Farbbrillanz und Lichtbeständigkeit. Vor allem der Fokus auf Details und graphische Strukturen stehen hier im Vordergrund.
George E. Todd entfaltet vor unseren Augen Meisterwerke, in denen die hohe Kunst des Sehens veranschaulicht wird und bestätigt: Photographie ist Kunst.
Im Zeitalter der digitalen Fotografie faszinieren die analogen Aufnahmen von George E. Todd umso mehr, als er mit der schon fast vom Aussterben bedrohten analogen Technik Kunstwerke geschaffen hat, die uns an die Anfänge und Durchsetzungskraft des Mediums als eigene Kunstform zurückerinnern.
Die Arbeiten von George E. Todd wurden von Hasselblad, Photo Technik International, sowie anderen photographischen Zeitschriften veröffentlicht und in zahlreichen Ausstellungen in Amerika und Europa gewürdigt. Er war Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Im Auftrag des Kameraherstellers Hasselblad unterrichtete George E. Todd Photographie und veröffentlichte Abhandlungen über Fine Art Printing.
Die Ausstellung im Gilchinger Rathaus ist bis zum 05. April 2025 zu den Rathaus-Öffnungszeiten sowie bei Veranstaltungen im Rathaus zu besichtigen.
Präsentation:
Die Ausstellung ist eine Präsentation des „The George E. Todd Archive“, Weßling.
www.photo-todd.de
Katalog:
In Ausstellung erhältlich: “George E. Todd - Nearby and Far Away”, hrsg. Susanne Flesche, 2022
08.05 bis 12.06.25 - Ausstellung Sadhya Suthau & Marlene Amort
Vernissage:
Donnerstag, 8. Mai 2025 um 19 Uhr
Eröffnung durch Gilchings Zweiten Bürgermeister Martin Fink
Ausstellungsdauer:
8. Mai bis 12. Juni 2025
Sadhya Suthau
1999 - 2025 Teilnahme an div. Malkursen, Ausbildung zum Gesundheitsclown, Leitung von Seminaren ( Hawaiianischer Schamanismus, Coaching, Vital-Fastenkuren)
Ausstellungen: 2003 - 2025
Künstlerstammtisch Raisting, offene Ateliertage im Aukio, Kunstverein Starnberg e.V., PGM Galerie München, Galerie Fiedler Murnau, Klinikum Großhadern, Klinikum Starnberg, Zeltnerschloß Nürnberg, Firma Baindl München, Kulturgipfel München, Cafe K 4 in Füssen, Firma Lotus Travel München, Blaues Haus in Dießen, Golfclub Wörthsee, Rathaus Herrsching, div. Arztpraxen, Fitnesscenter und Hotels.
Durch Experimentieren und Freude am wieder neu Entdecken entwickeln sich die Bilder erst im Tun. Versuche Bilder zu planen hindern den Fluss meiner Kreativität. Gefühle und Empfindungen begleiten den oft langen Weg der Bildkomposition. Eine unerwartete Form taucht auf und eine geahnte Harmonie entsteht. Die Vielfalt der Kreativität ist Faszinierend und einzigartig, wie eine Stimme, ein Gesicht, ein Fingerabdruck. Mit meinen Bildern spreche ich das Bauchgefühl eher an als den Kopf und überlasse dem Betrachter die eigene Interpretation. Kunst bereichert das Leben - sie berührt und macht glücklich.
Marlene Amort
Ich bin in Südtirol geboren und lebe seit 1978 in Deutschland. Seit 1998 lebe und arbeite ich in Starnberg. Seit 2018 stelle ich meine Werke im In- und Ausland aus. In Italien sind meine Werke ab Mai in der Galerie Rossocinabro in Rom zu sehen.
Auch auf Kunstmessen bin ich regelmäßig vertreten. Im November auf der ARTE in Dortmund. Ich bin Mitglied im Kunstverein Starnberg und Berg und im Künstler Stammtisch in Raisting.
Ausbildung und Weiterbildung:
2019-2023 Studienlehrgang „Process painting of intuitive Power“ mit Gabriele Musebrink
2022 Mai Meisterklasse mit Gabriele Musebrink
2019 Acryl/Mischtechnik „Die Kraft der Elemente“ mit Carsten Westphal
2018 „Stille Kraft und Transparenzen“ mit Gabriele Musebrink
2018 Bilder sehen – Inspiration-Oberfläche – Bildidee „Raus aus dem Format“ mit Gabriele Middelmann
2018 „Die Zartheit des Wassers“ mit Cesare Marcotto
2017 Freie Malerei mit Franz Feistl
2016 Fotografie und Malerei – Malen über Fotografie
In meiner Malerei setzte ich mich mit den Themen Identität, Gesellschaft, Topografie und Material auseinander. Dabei verwende ich einen abstrakten Malstil indem ich ungewöhnliche Texturen und Farbspiele einfange. Ich möchte nicht nur die Schönheit der Erde feiern, sondern auch zeigen, wie fragil und gefährdet diese Harmonie ist.
Die Ausstellung findet im Gilchinger Rathaus statt und ist zu den Rathaus-Öffnungszeiten sowie bei Veranstaltungen im Rathaus zu besichtigen.
23.06. bis 31.07.25 - Ausstellung Fair denken & kreativ handeln
Ausstellung
"Fair denken & kreativ handeln - Konsum mit Köpfchen"
23. Juni bis zum 31. Juli 2025
Nachhaltigkeit erleben: Interaktive Ausstellung im Rathaus
Tauchen Sie ein in die Welt des bewussten Konsums und lassen Sie sich anregen, nachhaltiger zu handeln und kreativ umzudenken! Vom 23.06. bis 10.07.2025 können Sie im Rathaus Gilching zehn inspirierende Präsentationstürme entdecken.
Anschließend ziehen fünf der Türme in die Gemeinde Alling um, während die übrigen fünf weiterhin vor Ort bleiben.
Die Ausstellung findet im Gilchinger Rathaus statt und ist zu den Rathaus-Öffnungszeiten sowie bei Veranstaltungen im Rathaus zu besichtigen.